mechanischer Teil

 

Der 120 km/h schnelle kurzgekuppelte Doppeltriebwagen hat die Achsanordnung Bo'2'+ 2'Bo'. Er bestand aus 2 kurzgekuppelten Wagenhälften. Jede Wagenhälfte hatte an der Stirnseite ein Triebdrehgestell und an der Kurzkupplungsseite ein Laufdrehgestell. Sämtliche Drehgestelle waren Bauart Görlitz III leicht in geschweißter Ausführung. Ein Unterschied war in den Radständen von 3600 mm (Triebdrehgestell) zu 3000 mm (Laufdrehgestell). Gut gelöst war der Einbau des Transformators, er ragte in das Triebdrehgestell. Die Achsen wurden in Peyinghauslagern geführt. Auf den Drehgestellen ruhten über Drehpfannen und Drehzapfen die aus Profilstahl und Stahlblechen geschweißten Wagenkästen, die aus Gewichtsersparnisgründen zum Teil durchbrochen ausgeführt wurden.

Der Wagenkasten einer Wagenhälfte setzt sich aus dem Untergestell und dem Kastenaufbau zusammen. Am Untergestell sind die elektrische Anlagen, die Kabelkanäle mit den Hochspannungskabeln und der Steuerleitungen für die elektrische Ausrüstung aufgehängt. Die Kastenaufbauten erhielten an den Stirnenden je einen Führerraum und an den Kurzkupplungsenden je eine Hochspannungskammer. In der vorderen Wagenhälfte sind ein Gepäckraum, ein Traglastenabteil, ein Mitteleinstieg, ein Großraum 3. Klasse mit Abort und ein Einstieg; in der hinteren Wagenhälfte sind 3 Abteile 2. Klasse mit Seitengang, ein Mitteleinstieg, ein Großraum 3- Klasse mit Abort und ein Einstieg vorhanden.

Die Innenräume wurden mit poliertem Nußbaumsperrholz (2. Klasse) bzw. Eichenholz (3.Klasse) und grünem Linoleum gestaltet, der Boden dagegen aus grauem Linoleum. In den Abteilen wurden sämtliche Handgriffe, Beschläge, Schilder und Kleiderhaken aus Aluminium hergestellt. Geradezu luxuriös war die Ausgestaltung der 3. Klasse. Erstmals in einem Fahrzeug der DR erhielten auch die Sitze in der 3. Klasse Polster mit rotbraun-meliertem Stoffüberzug. Die Decken waren mit weißer Farbe gestrichen.

Die Aborte wurden mit weiß emailierten Papierrollenhaltern und Seifenspendern für die damalige Zeit recht modern gestaltet. Der Wasserbehälter (Inhalt 300 l) mit Heizung wurde über dem WC angeordnet.